Am Samstag, den 27. September, waren wir zu Gast bei unserer Partnerfeuerwehr in Otterskirchen Stetting. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung und zahlreichen Übungen konnten wir am Samstagnachmittag zur Leistungsprüfung antreten. Das Bayrische Leistungsabzeichen besteht aus verschiedenen Aufgaben, die Teilnehmer müssen diverse Knoten anfertigen. Die Löschgruppe baut gemeinsam eine Wasserversorgung auf und muss innerhalb eines vorgegebenen Zeitfenster drei Ziele umspritzen. Hierbei steht nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern es wird auf genaues und sicheres Arbeiten geachtet. Abschließend wird noch eine Saugleitung hergestellt und mit einer Trockensaugprobe auf dessen Funktionalität geprüft. Die Kameraden Christoph Lehner und Martin Traxler erreichten die höchste, mögliche Stufe 6, Gold Rot. Für dieses Abzeichen wird ein Zeitraum von mindestens 12 Jahren benötigt und man tritt sechs Mal erfolgreich zur Leistungsprüfung an. Herzlichen Dank an Kreisbrandinspektor Christian Schneider und sein Bewerterteam für die faire Bewertung und an die Freunde aus Otterskirchen für die Gastfreundschaft.
Fotos und Bericht: Abschnitts-Fachbeauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Oberbrandinspektor d.F. Thomas Traxler